Unsere Veranstaltungen
Menschen zusammen zu bringen und Kommunikation zu ermöglichen. Menschen hier in der Region einzuladen, Schloss Dreilützow auch als ihren Ort zu verstehen.
Die Region lebenswerter zu gestalten. Zu zeigen, welche Kraft ländliche Regionen haben. Ungewöhnlichen Ansätzen und Sichtweisen Raum zu geben.
Das alles sind Intensionen der Veranstaltungen von Schloss Dreilützow. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei.
Winterferienfreizeit - „Feiertage“
In diesem Jahr findet unsere Ferienfreizeit in der zweiten Ferienwoche vom Dienstag!, dem 11.02.2025 bis Freitag, dem 14.02.2025 statt.
Kaum ins neue Jahr gestartet, sind auch schon wieder Ferien. Valentinstag steht vor der Tür, Ostern ist auch ganz nah! Junge, wie die Zeit vergeht! In diesem
Jahr dreht sich alles um Feiertage und Feste. Das Ganze dann auch noch geballt auf vier Tage. Das Schöne daran? Feiern kann man am besten zusammen!
Gemeinsame Zeit zum Kennenlernen und Spielen- Drinnen und Draußen- soll es auch geben, auch ein Mittagessen wollen wir zusammen zubereiten.
Geplant ist diese Ferienfreizeit für SchülerInnen im Alter von 8-14Jahre. Wir werden im Nebengebäude, dem Marienhaus, unterkommen. Interesse
bekommen?
Anmeldung ab sofort per Email an kontakt@schloss-dreiluetzow.de oder per Telefon (AB) 038852 50154Die Anmeldung bestätigen wir Ihnen gern per Email.
Kosten: 165,00€ für Unterkunft, Verpflegung und Programmgestaltung
Traditionelles Ostereiersuchen im Schlosspark von Dreilützow
Mittwoch, Start 15:00Uhr
Ein Spaß für hoffentlich wieder viele Kinder. Auch 2025 werden über tausend kleine Hasen auf dem großen Schlossparkgelände versteckt sein. Helft die Plage
zu beseitigen! Mit guten Augen und etwas Geduld lassen sich sicherlich einige Häschen finden. Auf die Plätze - Fertig? - OSTERN!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Familenwochenende für Familien mit Kindern
Vom Aufwachen und Entdecken - ein Familienwochenende im Frühling
Ein Wochenende ganz im Fokus der Familienzeit und des Zusammenseins. Wie können wir gut Zeit mit unseren Kindern in der Natur verbringen? Was
brauchen wir, was brauchen unsere Kinder? Gemeinsam sein ist Entschleunigung und Entspannung. Vom Lagerfeuer über Wildnispädagogik und Austausch
unter Gleichgesinnten. Alles kann, nichts muss. Lasst uns raus - aus dem Alltag in die Natur.
In einem Dorf gehören alle dazu. Kinder jeden Alters, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel sind herzlich willkommen.
Wir übernachten in Räumen. Der Zugang ist barrierefrei.
Kosten pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material: Auf Anfrage
Interessierte können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451-7098733; Mobil: 0162-5154801 Mail: info@fabi-luebeck.de) oder
im Schloss Dreilützow melden.
Sollte der TN- Beitrag Ihre finanziellen Mittel übersteigen, nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit der Familienbildungsstätte in Lübeck auf.
Eine Kooperation von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.
Schloss - Pantoffel - Tour
Musik und Kleinkunst vom Keller bis zum Dach
Schloss Dreilützow öffnet alle Türen - Samstag, den 15.2.2025 15 – 18 Uhr
Diese besondere Veranstaltung verwandelt am Samstag, den 15. Februar 2025 Schloss Dreilützow und lässt die Besucher hinter die Türen der über 50 Räume
des fast 300 Jahre alten Gemäuers schauen. Im Haus verteilt finden ab 15.00 Uhr alle 45 Minuten ganz verschiedene Aktionen statt. Zu diesen Zeiten können
die Besucher sich aussuchen, in welchem Raum sie den ca. 20 bis 30 Minuten langen, manchmal auch sehr ungewöhnlichen und überraschenden
Darbietungen, beiwohnen möchten. Ob jung oder alt, jeder wird mit Sicherheit was Schönes für sich an diesem Nachmittag finden. In den Pausen ist Zeit für
Gespräche und natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen.
WICHTIG: Pantoffeln/Hausschuhe bitte mitbringen!!
Um eine kleine Eintrittsspende wird gebeten. Weitere Informationen ab Januar hier auf der Internetseite von Schloss Dreilützow.
integrative Ferienfreizeit
Unsere integrative Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche zwischen 7- 14 Jahren bietet eine Vielzahl von Angeboten mit Musik, Spiel, Sport und vielen
inhaltlichen Angeboten mit garantiertem Spaß und einer unbeschwerten fröhlichen Zeit. Im Mittelpunkt stehen natürlich alle Teilnehmenden, die die
Möglichkeit haben ihre Ferien kreativ, verrückt und ereignisreich zu gestalten. Dies werden wir sowohl mit allen gemeinsam, als auch in kleineren Gruppen
machen. Das Schlossgespenst Dieter und sein Freund Hugo haben schon für 2025 ihre Teilnahme zugesagt.
Ein Thema wird Anfang 2025 bekannt gegeben
Kosten: 255,00€ Telefon: 038852-50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de Anmeldung ab 01.01.2025
Ferienfreizeit Raus aus dem Sessel, rein in´s Schloss
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet 8 bis 14-jährigen Mädchen und Jungen in der letzten Sommerferienwoche am Schloss Dreilützow. Unter dem
Motto „Raus aus dem Sessel, rein in‘s Schloss“ sind eine ganze Reihe von Aktionen geplant. So planen wir in der Umgebung unterwegs zu sein, die
Filzkünstlerin Astrid Fiedler fertigt mit den TeilnehmerInnen kleine Kunstwerke, im Alpincenter in Wittenburg kann Tubing ausprobiert werden, Flöße werden
selbstgebaut, über dem Feuer wird an einem Tag gemeinsam gekocht und vieles mehr. Eine Nachtwanderung, eine Schatzsuche, Lagerfeuer und der
Gruselkeller stehen neben vielen anderen Aktivitäten auch auf dem Programm. Interessenten können sich im Schloss Dreilützow anmelden. Email:
kontakt@schloss-dreiluetzow.de / Telefon: 03885250154
Kosten: 255,00 EURO (bei einer Förderung durch das Land MV verringert sich der Beitrag) für Unterkunft / Verpflegung und Programmgestaltung. An- und
Abreise muss selbst organisiert werden. Bei Schwierigkeiten diesbezüglich bitte melden.
Diese Freizeit ist eine Kooperation zwischen dem Jugendhaus der Caritas in Schwerin-Lankow und Schloss Dreilützow.
Anmeldung ab Januar 2025
Tapetenwechsel - einfach mal raus!
Mit dieser Ferienfreizeit wollen wir die TeilnehmerInnen im Alter von 9-12 Jahren aus ihren „vier Wänden“ heRAUSholen. Wir möchten zusammen mit den
Kindern von Sonntagnachmittag bis Freitag nach dem Mittagessen viele Aktionen unternehmen. Diese haben zum Ziel Ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen
und besondere Erlebnisse zu ermöglichen. Viele geplante Unternehmungen haben etwas mit Natur, Klima und unserer Umwelt zu tun. Nur wer sich im Freien -
in der Natur bewegt und nicht nur vor dem Fernseher aufhält, wird den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sein. So wollen wir mit einer
Erlebnispädagogin unterwegs sein, das Bienenzuchtzentrum besuchen, aber auch gemeinsam Kochen, Entspannen und Insektenunterschlüpfe bauen.
Daneben soll natürlich auch genügend Zeit zum Kennenlernen, gemeinsamen Spielen und fürs Miteinander sein. Interesse? Dann melde dich schnell an!
Kosten: 255,00€ p.P. für Unterkunft / Verpflegung / Programmgestaltung
Diese Freizeit ist eine Kooperation zwischen der RAA (Ein Quadratkilometer Bildung Schwerin), dem IB Westmecklenburg- Schwerin und dem Schloss
Dreilützow
Anmeldung ab sofort unter Telefon: 038852-50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de
Ferienfreizeit Stop Motion - Kinder machen Trickfilme
Kinder im Alter von 12 – 16 Jahren
Unter dem Thema "Reisen" macht ihr während der Freizeit in Gruppenarbeit und mit einfachen Mitteln wie der Verwendung von eigenen Zeichnungen,
Naturmaterialien oder anderen Objekten einen kleinen eigenen Trickfilm. Vom Erarbeiten der Ideen bis zum Fertigstellen im Schnittprogramm werdet ihr von
den Künstlern Pierre Bosolum und Linda Funke unterstützt.
Kosten: 240,00€ p.P. für Unterkunft / Verpflegung / Programmgestaltung (bei einer Förderung durch das Land MV verringert sich der Beitrag)
Anmeldung ab sofort unter Telefon: 038852-50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de
Konzert im Rahmen der norddeutschen Horntage
2025 Freitag, den 2. Mai um 17.00 Uhr
german hornsound, Deutschlands berühmtestes Hornquartett ist im Rahmen der Norddeutschen Horntage zu Gast in Dreilützow. Dieses Quartett bieten
Einblick in ungeahnte Möglichkeiten des Horns über Jagdhorn- und Orchesterspiel hinaus. Wo genau sie spielen werden, wird das Wetter entscheiden.
Vielleicht im Park, oder aber auch im Treibhaus, gegenüber dem Gutshaus.
Im Rahmen der Norddeutschen Horntage treffen sich im Schloss Dreilützow Kinder und Jugendliche, die zusammen mit Erwachsenen proben und gemeinsam
Zeit verbringen. Eine weitere Option ist, dem Abschlusskonzert der Probentage zu lauschen. Dieses wird am Sonntag, dem 4.5.2025 um 14 Uhr sein.
„Die Teilnehmer präsentieren in einem bunten Querschnitt durch alle Musikstile was während der Horntage erarbeitet wurde. Für Familien mit Kindern ist
dieses Abschlusskonzert sicher eine schöne Geschichte.
Hier können alle sehen, wie toll Musik ist und wie viel Freude gemeinsames Musizieren macht.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Wandervögel unterwegs“ -Wanderung für Jung und Alt
Samstag, dem 10. Mai 2025 Start 10 Uhr am Schloss Dreilützow
100 Jahre Schullandheimbewegung
Vor 100 Jahren gab es in Mecklenburg-Vorpommern eine rege „Wandervogel“ -Bewegung. Hunderte Menschen jeden Alters und aus allen Schichten machten
sich auf, um gemeinsam in der Natur unterwegs zu sein. Aus dieser Bewegung sind unter anderem viele Reformpädagogische Schulen hervorgegangen, aber
auch Jugendherbergen und Schullandheime. Das Jubiläumsjahr 100 Jahre Schullandheime ist Anlass für uns, gemeinsam, so wie es die Wandervögel damals
taten, unterwegs zu sein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mit zu wandern. Insbesondere für Kinder mit Ihren Eltern und Großeltern ist die Strecke
von etwa 8 Kilometern genau richtig. Zu Beginn gibt es einige Einblicke in die Arbeit des Schullandheimes Schloss Dreilützow.
Start ist am Schloss Dreilützow. Wir werden dann ca. zwei bis drei Stunden unterwegs sein. Unser Ziel ist Döbbersen. Dort wird es etwas zum Mittag geben und
anschließend shutteln wir die Wanderer wieder zurück nach Dreilützow.
Anmeldungen bitte im Schloss Dreilützow.
Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de
Telefon: 038852-50154
Um eine Spende für das Mittagessen wird gebeten
Familienwochenende
Freitag ab Abendbrot, bis Montag nach dem Frühstück
Pfingstzeltlager - und ihr als Familie mittendrin. Wir zelten, treffen uns am Feuer und sind für ein ganzes Wochenende nur draußen. Austausch unter
Gleichgesinnten und vor allem: Viele Augen, viele Hände, gemeinsam Dorf sein. Wir erleben die Wirkung der Natur aus Kindessicht und was es heißt,
gemeinsam zu sein.
Das Highlight wird ein Tag wie bei den Pfadfinder:innen sein, extra für die Kinder.
Ihr habt Lust bekommen? Schnappt Euch Euer Zelt, der Rest steht auf einer Packliste, die nach der Anmeldung kommt.
Übernachtung auf dem Zeltlagerplatz mit eigenen Zelten der TeilnehmerInnen. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter:
www.schloss-dreiluetzow.de oder www.fabi-luebeck.de
Kosten pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material: Auf Anfrage
Interessenten können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451 - 7098733; mobil: 0162 – 5154801, info@fabi-luebeck.den ), oder
dem Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN-Beitrag Ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Eine Kooperation von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.
KUNST OFFEN -gerade und auch für Kinder und Jugendliche
06.06.-09.06 2025 - Samstag bis Montag
Im Rahmen der landesweiten Veranstaltungsreihe „Kunst Offen“ zeigen verschiedene Künstler*innen in der Remise und der kleinen Sporthalle am Schloss
Dreilützow interessierten Besuchern ihr Können. Zu sehen sind: Holzschnitte, Plastiken, Objekte, Grafiken und abstrakte Malerei. Kinder und Jugendliche
können vor Ort auch aktiv werden. Ein kurzer Besuch lohnt sich sicher. Einfach KOMMEN
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Konzert mit Pierre Bosolum
Sonntag 8. Juni ab 17.00 Uhr
Vielleicht in der Sporthalle oder dem Remiseninnenhof können Sie über ungewöhnliche und besondere Musik staunen.
Viel Freude!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
WallfahrtsVORglühen
Samstag, den 28. Juni 2025 ab 17.00 Uhr
Dieses Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, die am Wallfahrtsvorabend zusammenkommen möchten. Egal ob aus dem Dorf oder von weiter weg.
Am Samstagabend wird gegrillt und dann lecker gegessen. Im Treibhaus gibt es Musik und es wird Platz zum miteinander Erzählen und ggf. auch zum Tanzen
sein. Übernachtungsplätze und Zeltmöglichkeiten sind vorhanden, solange der Vorrat reicht. Eine Anmeldung, insbesondere für die, die übernachten möchten,
ist erforderlich.
Anmeldung: Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de / Telefon. 038852-50154
Abschlusskonzert der Brass Academy
Sonntag, dem 6. Juli um 14 Uhr
Interessierte sind herzlich zum Abschlusskonzert der TeilnehmerInnen der Brass Academy eingeladen. Voraussichtlich spielen die zumeist jungen Menschen
im Walddom, einer Freilichtbühne im Schlosspark von Dreilützow. Teilnehmer und Dozenten präsentieren Werke der Blechbläserkammermusik von Anfänger-
bis Konzertliteratur, von Barock bis Filmmusik.
Ein Kommen ist für Familien besonders interessant, denn hier man man sehen, was Kinder alles lernen können.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
RatzPlatz 2025 - Zeltlager
Ein großes Zeltlager auf dem Schlossparkgelände von Dreilützow verspricht eine spannende und besondere Ferienzeit für Kinder und Jugendliche. Veranstaltet
wird es vom Evangelischen Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg. Interessierte können sich bei uns melden und wir leiten die Anfrage weiter.
Oder besser gleich direkt bei den Veranstaltern melden - 0381 - 377 987 52
Eine Veranstaltung des Evangelischen Jugendwerk Mecklenburg
Familienwochenende im Herbst
Von Einkehr und Zeit - Für Familien mit Kindern von 4 – 7 Jahren
Gleichwertigkeit aller in der Familie gerät im Alltag oft und schnell aus der Balance. Wir Eltern kurbeln an, hetzen und atmen nur flach. Dieses Wochenende ist
ein Rauskommen. Kinder dürfen Kinder sein, in ihrem Tempo und wir Erwachsenen dürfen uns und vor allem unseren Kindern die Zeit dafür zugestehen.
Lasst uns ein Wochenende mit Natur und Zusammensein leben - ein Auftanken für unseren Alltag.
In einem Dorf gehören alle dazu. Kinder jeden Alters, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel sind herzlich willkommen.
Wir übernachten in Räumen. Der Zugang ist barrierefrei. Bettwäsche und Handtücher bitte mitbringen.
Übernachtet wird im Verwalterhaus/Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr
erfahren Sie unter: www.schloss-dreiluetzow.de oder www.fabi-luebeck.de.
Kosten 190,00 EURO pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material. Interessenten können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck
(Festnetz: 0451 - 7098733; mobil: 0162 – 5154801, info@fabi-luebeck.den ), oder dem Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN-Beitrag Ihre finanziellen
Möglichkeiten übersteigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Eine Kooperation von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.
Familienmusikwochenende
„Traumhaftes Dreilützow“
Unter dem Motto „Traumhaftes Dreilützow“ wollen wir auch in diesem Jahr wieder das Schloss Dreilützow zum Klingen bringen. Das Wochenende richtet sich
an Familien mit Kindern jeden Alters, aber auch Großeltern, Tanten, Onkel und weitere Familienangehörige sind willkommen. Mit kleinen und großen Leuten,
mit mehr oder weniger musikalischer Vorerfahrung, wird gemeinsam gesungen und musiziert. Morgens und Abends treffen wir uns in großer Runde zum
gemeinsamen Singen. Darüber hinaus belegt jede:r Teilnehmer:in ein musikalisches Workshopangebot, sowie Tanz für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.
Am Wochenende gibt es je nach Anmeldelage folgende Angebote:
Für Jugendliche und Erwachsene: Kammerorchester / Chor / BläserInnenensemble / Percussion –Workshop / Tanz Für die Kinder: Orchester („Kollegium
Pipsikum“) / Tanz / „Musik für alle“ (in diesem Rahmenprogramm sind auch Erwachsene willkommen)
Der Höhepunkt des Wochenendes ist das Abschlussplenum, in dem die erarbeiteten Ergebnisse präsentiert werden.
Organisation: Anne Sophie Lohr, Anna Zalud, Jan-Daniel Moulai
Kosten: Die Kosten sind individuell zu erfragen.
Zur Anmeldung nutzen die Organisatoren ein eigenes Web- Formular. Hier gehts zur Anmeldung!
Ferienaktion für SchülerInnen im Herbst
Klettern im Hochseilgarten für Kinder- und Jugendliche ab der 6. Klasse. Zusammen mit einem Erlebnispädagogen geht es ab in die Lüfte. Ihr werdet die Welt
mal von einer ganz anderen Perspektive sehen. Oder wir machen mit euch Bogenschießen. Wird vorher rechtzeitig bekanntgegeben.
Bitte pünktlich 9.30 Uhr kommen.
Dann funktioniert das Klettern am besten. Treffpunkt vor dem Gutshaus. Unkosten 4,00 € p.P.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Folktanz - Ein ganzes Wochenende Tanzen
für Tanzbegeisterte jeden Alters
Wer Lust hat, ein ganzes Wochenende zu Tanzen, sollte sich anmelden. Diese Kooperationsveranstaltung mit einem Tanzmeister aus Berlin ist für Einzelne und
auch Familien mit Kindern geeignet. Leiten wird das Wochenende Thomas Römer. Er versteht es wie kein anderer, die unerschöpfliche Vielfalt nationaler und
internationaler Tänze jedem Publikum – ob mit Vorkenntnissen oder ohne - spielend leicht zu vermitteln. Seine Begeisterung für den Folktanz ist auffallend
ansteckend und garantiert allen ein nachhaltiges Tanzerlebnis.
Bei Interesse im Schloss Dreilützow melden, wir leiten Ihre Anfrage gern weiter. kontakt@schloss-dreiluetzow.de / 038852-5015
Vater- Kind- Wochenende - Männer kochen anders
Ein schmackhaftes Wochenende für Väter und Kinder ab 10 Jahre
Männer kochen anders?! In einer Jahreszeit, in der in der Landwirtschaft und in Gärten die Ernte des Jahres eingefahren wird, laden wir Männer mit ihren
Kindern zu einem gemeinsamen Wochenende ein. Im Mittelpunkt steht das praktische Zubereiten unseres Essens – Die bewusste Zubereitung unserer
LEBENsmittel. Und das Wahrnehmen, wie viele Schritte zur Essenvorbereitung gehören – auch für Lieblingsspeisen!
Zu Beginn werden wir von einem engagierten Gärtner einiges wissenswertes über den Anbau von Gemüse erfahren. Wie viel Erfahrung und Arbeit allein für
die Erzeugung erforderlich ist, kann ehrfürchtig machen. Dort können wir Gemüse der Saison in Gewächshäusern ernten. Gekocht wird dann etwas archaisch
über dem offenen Feuer, mit großen schweren Töpfen oder auch in einem Holzofen (wie im Märchen). Mit viel Improvisation! Fast wie Grill…. Inspirieren lassen
wir uns durch das Kochbuch „Kochen mit Feuer“ von N.&E. Tram. Ist das typisch männlich?
Durch unser gemeinsames Tun breiten wir uns selbst unser Highlight: Ein reich gedeckter Tisch am Samstagabend.
Das Programm wird von Harald Jäger, einem erfahrenen Erlebnispädagogen, begleitet.
Eventuell können wir auch vorsorgen – wenn wir zu viel Gemüse in der Gärtnerei bekommen, kann auch etwas zum Mitnehmen hergestellt werden.
Wir bieten mit diesem Wochenende Männern mit ihren Kindern eine Auszeit, ein Kontrast zum oft überfüllten und eng getaktetem Alltag. Möglichkeiten zum
Gespräch und Austausch unter den teilnehmenden Vätern gibt es an den Abenden und über das ganze Wochenende.
Übernachtet wird im Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt.
Bei Interesse im Schloss Dreilützow melden, wir leiten Ihre Anfrage gern weiter. kontakt@schloss-dreiluetzow.de / 038852-5015
Eine Kooperation von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.
Kosten auf Anfrage
Mütter Tochter Wochenende - LEBENSTEPPICH FILZEN - Gemeinsame Bilder schaffen
Für Müttern / Großmüttern und (Paten-)Tanten mit Töchtern/Enkelinnen/Nichten/Patenkindern ab 8 Jahren
An diesem Wochenende bieten wir den Raum für viele kreative gemeinsame Aktionen. Die Methoden sind vielfältig. Sie reichen von Naturerfahrung, intuitivem
Malen und Schreiben bis zur Erstellung eines gemeinsamen Filzobjektes.
Entspannt und natürlich kann all das entstehen, was im Moment gerade stimmig für eure Verbindung ist. Jede kann individuell und auch im Team arbeiten.
Das Schloss Dreilützow mit seinem großzügigen Parkgelände, den uralten Bäumen und dem kleinen schönen Gruppenhaus nur für uns, wird an diesem
Wochenende ein idealer Bewegungsraum sein.
Eine Mindesteilnehmerzahl von 10 Personen ist erforderlich. Übernachtet wird im Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung
wird vom Schloss Dreilützow gestellt.
Kosten 190,00 EURO pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material. Interessenten können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck
(Festnetz: 0451 - 7098733; mobil: 0162 – 5154801, info@fabi-luebeck.den ), oder dem Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN-Beitrag Ihre finanziellen
Möglichkeiten übersteigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Kursbegleitung: Alenka Baerens (Erlebnispädagogin, „Mädchenzeit“ Teamerin), Gabriele Küther-Staudler (Filzerin, Naturcoach, Arbeit mit Frauen und
Mädchen), Silke Meyer (Familientherapeutin (DGSF))
Eine Kooperation von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V. und dem Ev. Frauenwerk Lübeck-Lauenburg.
Märchen- Geschichtenzeit
Freitag den 5. Dezember 2025
Beginn 17.00 Uhr
Eine Veranstaltung für Kinder mit und ohne Eltern. Gemeinsamer Besuch beim Schlossgeist auf „Dieters Dachboden“ und im Märchenzimmer. Vielleicht geht
es mit den ganz Mutigen auch in den Schlosskeller und in den Schlosspark. Bitte Taschenlampen mitbringen! Was genau passiert müssen wir uns erst
ausdenken. Genaueres entnehmen sie bitte kurz vorher den regionalen Medien.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Advent im Treibhaus & Lebendiger Adventskalender in der Dorfkirche
Samstag, den 6. Dezember 2025
Von 18.00 bis 22.00 Uhr laden wir zu einem adventlichen Zusammensein in das Treibhaus am Schloss Dreilützow ein. Alle Leute aus dem Dorf und den
Nachbarortschaften, aber natürlich auch alle Freunde vom Schloss Dreilützow, sind herzlich dazu eingeladen sich in gemütlicher Runde zu treffen. Wir werden
ausreichend Apfelpunsch und Glühwein vorhalten und vielleicht etwas Livemusik organisieren. Im Vorfeld findet eine kleine Andacht im Rahmen des
Lebendigen Adventskalenders in der ev. Dorfkirche statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
AdventBandEvent
Samstag, den 20.12.2025
für Jugendliche und Erwachsene.
Gute Musik in der kleinen Sporthalle von Dreilützow. Eine besondere Adventsveranstaltung, die seinesgleichen sucht. Mehr Infos im Schloss!!
Veranstaltung mit Kartenverkauf.
Und noch was!
Jugendliche, die Lust und Spaß haben etwas mit Freunden und anderen Gleichaltrigen zu unternehmen oder Projekte (mit-) durchführen möchten, können
sich jederzeit im Schloss Dreilützow melden. Wir unterstützen und helfen bei der Umsetzung Eurer Ideen!
Auch suchen wir immer interessierte und engagierte junge Menschen, die sich an Aktionen wie z.B. unserer Ferienfreizeit beteiligen. Einfach telefonisch bei
uns melden und dann schauen wir, wie es weitergeht.
Gemeinsam - Ein Ziel haben
Wochenende für Familien/Väter/Mütter/Großeltern mit (Enkel-)Kindern ab 11 Jahre
Das Bogenschießen vereint so Vieles. Eine Möglichkeit, den anstrengenden Alltag an einem Wochenende hinter sich zu lassen – den Stress in den Wind
schießen. Wir werden uns mit Recurvebögen dem intuitiven Bogenschießen annähern. Diese Art des Bogenschießens kombiniert traditionelles Handling mit
meditativen Elementen. Konzentrieren, sich Fokussieren, Haltung zeigen, Spannung und Entspannung führen zum Erfolg – und Übung macht die
Meisterin/den Meister. Wichtig ist das „sich darauf einlassen“. Nicht das Treffen des Ziels steht im Vordergrund, sondern die Freude am Ausprobieren und
variieren. Aber dennoch werden wir viel zum Zielen lernen! Gemeinsam.
Ermutigen möchten wir zum Bogenschießen insbesondere auch Mädchen. Es gibt viele legendäre Bogenschützinnen – zum Beispiel gehört zu Robin Hood
auch Marian als eine begabte Schützin.
Wir möchten euch als Familie Raum geben, Neues zu probieren, euch gemeinsam über Erfolge sich zu freuen und aus Misserfolgen lernen.
Vielleicht schnitzen wir noch am Feuer und bauen uns Flitzebögen selbst?
Das Programm wird von Harald Jäger, einem erfahrenen Erlebnispädagogen, begleitet.
Möglichkeiten zum Gespräch und Austausch unter den Erwachsenen gibt es an den Abenden und über das ganze Wochenende. Übernachtet wird im Schloss
Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter: www.schloss-dreiluetzow.de oder www.fabi-luebeck.de
Eine Kooperation von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.
Gulliver - Gastspiel
Ab 14:30Uhr tauchen Sie für ca. 60,in. in eine Welt voller Größenunterschiede ein. Nach dem Roman „Gullivers Reisen“ von Jonathan Swift (1726) spielt Stephan
Möller- Titel in einem Ein- Mann- Theaterstück die Rollen von Gulliver, dem Winzling und der Kaiserin. Sie werden in die wilden Abenteuer Gullivers mit den
Liliputanern mitgenommen. Das STück ist voller Akzeptanz und Toleranz und lehrt und Dinge in Perspektive zum Großen und Ganzen zu sehen.
„Die Vielzahl der Gastspiele sprechen für sich, die erfolgreiche Produktion läuft bereits über viele Jahre und hat bereits viele Tausend kleine und große
Zuschauer begeistert.“
Wir bitten um eine kurze Voranmeldung unter 038852 50154 oder via Email an kontakt@schloss-dreiluetzow.de