Einfach mehr erleben
Schloss Dreilützow
Unsere Veranstaltungen
Menschen zusammen zu bringen und Kommunikation zu ermöglichen. Menschen hier in der Region einzuladen, Schloss Dreilützow auch als ihren Ort zu verstehen. Die Region lebenswerter zu gestalten. Zu zeigen, welche Kraft ländliche Regionen haben. Ungewöhnlichen Ansätzen und Sichtweisen Raum zu geben. Das alles sind Intensionen der Veranstaltungen von Schloss Dreilützow. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei.
14. Jan 2023

Benefizessen am Schloss Dreilützow

Das jährliche Benefizessen im Schloss Dreilützow findet 2023 schon im Januar statt. Grund dafür ist das Spendenziel! Wir möchten Geld sammeln, davon Powerbanks und Solar- Aufladestationen kaufen und diese an Menschen in der Ostukraine verteilen, so, dass diese IN VERBINDUNG bleiben können. Und dies so schnell es geht. Ein gutes Wort, ein gehaltener Kontakt, ein freundschalftliches Gespräch, tröstende Worte, geben Kraft und lassen Menschen in der Ukraine schwierige Zeiten überstehen. Ohne Stromspeicher ist eine halbwegs sichere Kommunikation durch die vielen Stromausfälle kaum möglich. Unsere Spende soll Menschen helfen, jetzt im Winter, schwierige Stunden, Tage und Wochen zu überstehen. Es wird eine Erbsensuppe mit und ohne Wurst geben. Tische sind eingedeckt, Getränke stehen auf den Tischen. Jeder gibt am Ende, was er möchte. Mehr zu diesen Vorhaben erfahren Sie hier auf unserer Internetseite. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung unter kontakt@schloss-dreiluetzow.de oder 038852-50154 (AB geschaltet)

Und noch was!

Jugendliche, die Lust und Spaß haben etwas mit Freunden und anderen Gleichaltrigen zu unternehmen oder Projekte (mit-) durchführen möchten, können sich jederzeit im Schloss Dreilützow melden. Wir unterstützen und helfen bei der Umsetzung Eurer Ideen! Wir suchen immer Interessierte und engagierte junge Menschen, die sich an Aktionen wie z.B. unserer Ferienfreizeit beteiligen. Einfach telefonisch bei uns melden und dann sehen wir, was sich aus Deiner Idee machen lässt!
Februar Juli August Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 23.-28. Jul 2023

integrative Ferienfreizeit „pura vida / Glückliches Leben“

Unsere integrative Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche zwischen 7- 14 Jahren bietet eine Vielzahl von Angeboten mit Musik, Spiel, Sport und vielen inhaltlichen Angeboten mit garantiertem Spaß und einer unbeschwerten fröhlichen Zeit. Im Mittelpunkt stehen natürlich alle Teilnehmenden, die die Möglichkeit haben ihre Ferien kreativ, verrückt und ereignisreich zu gestalten. Dies werden wir sowohl mit allen gemeinsam, als auch in kleineren Gruppen machen. Das Schlossgespenst Dieter und sein Freund Hugo haben schon für 2023 ihre Teilnahme zugesagt. Kosten: 165,00€ je Teilnehmenden. (Vorbehaltlich der Zusage einer Förderung durch das LAGuS MV) Anmeldung ab sofort unter Telefon: 038852-50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de
20.-25 Aug 2023

Ferienfreizeit Raus aus dem Sessel, rein in´s Schloss 

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet 8 bis 14-jährigen Mädchen und Jungen in der letzten Sommerferienwoche am Schloss Dreilützow. Unter dem Motto „Raus aus dem Sessel, rein in‘s Schloss“ sind eine ganze Reihe von Aktionen geplant. So wird mit dem Traktor plus Hänger die Umgebung erkundet, im Alpincenter in Wittenburg kann Tubing ausprobiert werden, Flöße werden selbstgebaut, über dem Feuer wird an einem Tag gemeinsam gekocht und vieles mehr. Eine Nachtwanderung, eine Schatzsuche, Lagerfeuer und der Gruselkeller stehen neben vielen anderen Aktivitäten auch auf dem Programm. Kosten: 190,00 EURO für Unterkunft / Verpflegung und Programmgestaltung (Vorbehaltlich der Zusage einer Förderung durch das LAGuS MV) An- und Abreise muss selbst organisiert werden. Bei Schwierigkeiten diesbezüglich bitte melden. Diese Freizeit ist eine Kooperation zwischen dem Jugendhaus der Caritas in Schwerin-Lankow und Schloss Dreilützow. Anmeldung ab sofort unter Telefon: 038852-50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de
05.-08. Feb 2023

Es war einmal…. - erste Winterferienfreizeit am Schloss Dreilützow

Winterzeit ist auch immer ein wenig Märchen- und Geschichten- Zeit. Schon früher sind die Menschen immer ein wenig näher zusammen. Der Vorteil dabei: Man lernt sich viel leichter kennen. Sehen, Schmecken, Riechen, Fühlen - Mit „Es war einmal…“ wollen wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 8- 14 Jahren Märchen und Geschichten mit allen Sinnen erleben. Gemeinsam mit einer Erlebnispädagogin werden wir uns mit dem Thema Feuer beschäftigen, aber auch in dne warmen Räumen gemeinsam Basteln, Lachen, Spielen, uvm. Eine ganze Reihe an Aktionen werden vorbereitet, sodass es mit Sicherheit nicht langweilig wird. Der Schlossgeist Dieter hat sein Kommen angedeutet - jetzt fehlen nur noch ihr! Interesse bekommen? Anmeldung ab sofort per Email an kontakt@schloss-dreiluetzow.de oder per Telefon (AB) 038852 50154 Kosten: 125,00€ für Unterkunft, Verpflegung und Programmgestaltung
Januar 08.-11. Feb 2023

Maskenball - zweite Winterferienfreizeit am Schloss Dreilützow

Im Winter rücken die Menschen traditionell auch immer ein wenig näher zusammen. Der Vorteil dabei: man lernt sich viel besser kennen! In der zweiten Wochenhälfte planen wir viele schöne Dinge rund um das Thema Maskenball. Dabei wird getanzt, gebastelt, kreativ- künstlerisch an bunten Masken gearbeitet… natürlich soll aber auch genügend Zeit bleiben, um sich gegenseitig kennenzulernen und zusammen zu spielen. Eingeladen zu dieser besonderen Zeit sind Kinder im Alter von 8- 14 Jahren. Start ist Mittwochnachmittag, den 08.02.23, Ende wird am Samstag nach dem Mittagessen sein. Der Schlossgeist hat sein Kommen angedeutet, jetzt fehlt nur noch ihr! Interesse bekommen? Anmeldung ab sofort per Email an kontakt@schloss-dreiluetzow.de oder per Telefon (AB) 038852 50154 Kosten: 125,00€ für Unterkunft, Verpflegung und Programmgestaltung
24.-26. Feb 2023

Feuer und Holz - Vater- Kind- Wochenende

Wochenende für Väter / Großväter und Kinder / Enkel ab 8Jahren Wer kennt nicht die Situation: Entspannt am Feuer sitzen, ein Stück Holz in der Hand und ein Messer dazu. Autumatisch beginnt Mann zu schnitzen und das Holz verwandelt sich. Stück für Stück. Nach und nach entstehen Formen, die weiterverfolgt werden, bis am Ende das Holz und der Schnitzer irgendwie zueinander finden und etwas Eigenes, etwas Schönes entsteht. Für viele Männer sind das Kindheitserinnerungen und ein Inbegriff für Innehalten und Entspannt sein. Dieses Schnitzen am Feuer bietet auch heute gute Möglichkeiten mit Tochter, Sohn oder Enkelkind zusammen zu sein, sich gegenseitig etwas zu erzählen, sich näher zu kommen. Zum Holz gehört auch das Feuer. Dieses entzündet ihr gemeinsam mit Feuerstrahl und Naturmaterial. Der Funke muss übersprringen und er entfacht nicht nur das Feuer, sonder vielleicht auch etwas in Euch. Wir möchten inspirieren euch interessante gemeinsame Erfahrungen mit euren Kindern / Enkeln ermöglichen. Feuer entüden und schnitzen erfordert auch Wissen über das Hollz und den Wald, wo es wächst. Hierrüber gibt es viele Informationen und Tipps durch einen Erlebnispädagogen, der das Wochenende begleitet. Wir bieten Ihnen / Euch eine Auszeit gemeinsam mit Eurem Kind. Ein Kontrast zum oft getaktetem Alltag. Wer ins Gespräch kommen möchte mit anderen Vätern / Großvätern hat an den Abenden oder auch im Laufe der Tage genügend Möglichkeiten. Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf (Groß-)Vätern ist erforderlich. Übernachtet wird im Verwalterhaus / Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter www.fabi-luebeck.de. Kosten: 190,00€ pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material Interessierte können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451-7098733; Mobil: 0162-5154801 Mail: info@fabi-luebeck.de) oder im Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN- Beitrag Ihre finanziellen Mittel übersteigen, nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit der Familienbildungsstätte in Lübeck auf. Eine Kooperaion von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.
März 24.-26. März 2023

DAS super Familiencoaching- Wochenende

Freitagabend bis Sonntag nach dem Mittagessen Ihr fühlt euch in der Familie ausgebrannt? Ihr seid wütend oder hilflos im Alltag? Euer Kind gerät häufig in Konflikte oder ist oft in sich gekehrt? Euer Familienleben könnte sich leichter anfühlen? Dann seid ihr bei uns genau richtig? Diese genialen Inhalte erwarten euch in intensiven Kleingruppencoachings mit der ganzen Familie, für euch Eltern und für eure Kinder: - Gewaltfreie Kommunikation - Gehirnentwicklung verstehen und nutzen - Gehirn und Gefühle - Stärkung des Selbstbewusstseins der Kinder - Bedinungslose Liebe im Familienalltag etablieren - Mediennutzung - Verhaltensmuster in Konfliktsituationen auflösen - Grenzen setzen leicht gemacht - jedes Familienmitglied wahrnehmen und ein besseres Miteinander kreieren - vom Mangel zur Fülle - Fokus setzen Außerdem Spaß, Erholungspausen und wertvoller Austausch Die beiden Referentinnen Britta und Elisa möchten euch und eure Familen durch gezieltes coaching, Impulsvorträge und verschiedene Techniken dabei unterstützen, wieder mehr Leichtigkeit in den Familienalltag zu integrieren und eure Kinder stark zu machen für Konflikte, Mobbing und die Herausforderungen unserer Zeit! Dieses Angebot wird leider nicht von einer Stiftung o.ä. unterstützt. Preise erfragen Sie bitte bei den Referentinnen web: www. rosia-coaching Email: kontakt@rosia-coaching.de tel.: 0173-6561635
April 12. April 2023

Traditionelles Ostereiersuchen im Schlosspark von Dreilützow

Mittwoch, Start 15:00Uhr Ein Spaß für hoffentlich wieder viele Kinder. Auch 2023 werden über tausend kleine Hasen auf dem großen Schlossparkgelände versteckt sein. Helft die Plage zu beseitigen! Mit guten Augen und etwas Geduld lassen sich sicherlich einige Häschen finden. Auf die Plätze - Fertig? - OSTERN! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16.-18. Juni 2023

Abenteuer Wasser - Floßbau - Vater- Kind- Wochenende

Wochenende für Väter und Kinder ab 10Jahren Flöße sind vermutlich die ältestens Wasserfahrzeuge. Welches Kind hat nicht schon einmal davon geträumt, sich solch ein Wasserfahrzeug zu bauen? Diesem Traum werden wir mnit Vätern und Kindern folgen. Improvisationen und handwerkliches Geschick sind gefragt. Am Ende soll das Floß alle tragen. Miteinander werden wir im Schloss Dreilützow und an einem nahegelegenem See unterwegs sein, viel Zeit in der Natur verbringen und uns von Wasser tragen lassen. Vielleicht können wir auch auf dem Floß Essen kochen? Darüber hienaus ist Zeit für Morgen- und Abendrunden und für eigene Gesprächsrunden der Väter. Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf (Groß-)Vätern ist erforderlich. Übernachtet wird im Verwalterhaus / Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter www.fabi-luebeck.de. Kosten: 190,00€ pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material Interessierte können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451-7098733; Mobil: 0162-5154801 Mail: info@fabi-luebeck.de) oder im Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN- Beitrag Ihre finanziellen Mittel übersteigen, nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit der Familienbildungsstätte in Lübeck auf. Eine Kooperaion von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.
Mai 13. Mai 2023

„Stunde der Gartenvögel“ - Bei uns piept´s - aber gewaltig!!

Samstag, Start 12:30Uhr An diesen Wochenende werden ins ganz Deutschland Vögel gezählt. Auch in Dreilützow möchten wir uns an dieser Aktion beteiligen. Einzelpersonen, aber auch Familien sind dazu herzlich eingeladen. Treffpunkt ist 12:30Uhr im Schlosspark am Festzelt. Bis 14:00Uhr sollen dann alle gesichteten Vögel bestimmt und gezählt werden. Die dafür notwendigen Informationen / Bestimmungsbögen gibt es vor Ort. Eine Aktion für Groß und Klein! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
26.-29. Mai 2023

„KUNST OFFEN - gerade und auch für Kinder und Jugendliche

Samstag bis Montag Im Rahmen der landesweiten Veranstaltungsreihe „Kunst Offen“ zeigen verschiedene Künstler*innen in der Remise und der kleinen Spoorthalle am Schloss Dreilützow interessierten Besuchern ihr Können. Zu sehen sind: Holzschnitte, Plastiken, Objekte, Grafiken und abstrake Malerei. Kinder und Jugendliche können vor Ort auch selbst aktiv werden. Ein Besuch lohnt sich sicher! Einfach kommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
28. Mai 2023

Konzert mit Pierre Bosolum

Sonntag, ab 17:00Uhr Villeicht in der Sporthalle oder im Remiseninnenhof können Sie über ungewöhnliche und besondere Musik staunen. Viel Freude! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
11. Juni 2023

Öffentliche Abschlussprobe des JSO Rostock

Sonntag, um 14:00Uhr An diesen Sonntag findet eine öffentliche Abschlussprobe vom Jugendsinfonie Orchester des Konservatoriums „Rudolf Wagner-Regeny“ aus Rostock in unserer kleinen Halle statt. Interessierte Zuhörer sind herzlich zu diesem Konzert eingeladen. Bestaunen Sie die Höchstleistungen der Kinder und Jugendlichen. Lassen Sie sich diese Probe nicht entgehen! Bringen Sie gern alle mit, die gute Musik mögen. Auch für Kinder und Jugendliche ist diese Veranstaltung interessant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
05.-07. Mai 2023

Hängen in den Seilen - Kletten im Hochseilgarten und viel mehr!

Wochenende für Mütter / Großmütter und Töchter / Enkelinnen ab 12Jahren Mal abschalten und mit der Tochter / Enkelin allein losziehen. Gemeinsame Angebote genießen und sich auch im Kreis von Frauen und Mädchen austauschen. Draußen nah an der Natur sein, ausatmen, sich spüren. Grenzen ausloten, lauschen,…. Bin ich gut angebunden? Was brauche ich noch? Was gibt mir Kraft? Wie ist meine Beziheung zu mir, zu meiner Tochter / Enkelin? Der Raum in dem wir das alles entdecken können ist die gemütliche Unterkunft vom Schloss Dreilützow auf dem schönen, großzügigen Gelände eine gute Stunde von Lübeck / eine halbe Stunde von Schwerin entfernt. Da iost im großen Park in einem Wäldchen der Hochseilgarten zu finden, der am Wochenende von uns bespielt wird. Wir werden sehr langsam und behgutsam herangehen, schauen wohin und wie hoch es uns zieht oder lieber ersteinmal auf dem „sicheren“ Boden bleiben und die Andere sichern? Weiter werden wir auf die kreativ- künstlerische Weise miteinander drinnen und draußen Zusammensein, spielen und die Antworten auf die entstehenden FRagen suchen. Oder einfach nur entspannen. Alles kann, nichts muss! Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf (Groß-)Müttern ist erforderlich. Übernachtet wird im Verwalterhaus / Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter www.fabi-luebeck.de. Kosten: 190,00€ pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material Interessierte können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451-7098733; Mobil: 0162-5154801 Mail: info@fabi-luebeck.de) oder im Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN- Beitrag Ihre finanziellen Mittel übersteigen, nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit der Familienbildungsstätte in Lübeck auf. Eine Kooperaion von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V. und dem Frauenwerk Lübeck- Lauenburg
24. Juni 2023

WallfahrtsVORglühen

Samstag, ab 17:00Uhr Doeses Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, die am Wallfahrtsvorabend zusammenkommen möchten. Egal ob aus dem Dorf oder von weiter weg. Am Samstagabend wird gegrillt und lecker gegessen. Im Treibhaus gibt es Musik und es wird Platz zum miteinander Erzählen und ggf. auch zum Tanzen sein. Übernachtungsplätze und Zeltmöglichkeiten sind vorhanden, solange der Vorrat reicht. Interessenten können sich im Schloss Dreilützow melden. Anmeldung unter kontakt@schloss-dreiluetzow.de | Tel.: 038852 50154.
05.-07. Mai 2023

Mit Pfeil und Bogen- Vater- Kind- Wochenende

Wochenende für Väter und Kinder ab 11Jahren Wer hat nicht schon einmal als Kind vom Schießen mit Pfeil und Bogen geträumt? An diesem Wochenende wollen wir diesem Traum näher kommen. Gemeinsam üben wir mit Sportbögen die Technik des intuitiven Bogenschießens. Eine Herausforderung an Konzentration, das Ziel fest im Blick. Wichtig ist der gute Schuss, nicht das sportliche Können. Beim Bogenschießen geht es um Festhalten und Loslassen, um Spannung und Entspannung, um Orientierung auf ein Ziel und gleichbleibende meditative Bewegung. Im Laufe des Wochenendes ist Zeit nur für die Väter reserviert. Dann werden in gemeinsamer Runde die verschiedenen Erfahrungen mit Pfeil und Bogen ausgetauscht und reflektiert. Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf (Groß-)Vätern ist erforderlich. Übernachtet wird im Verwalterhaus / Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter www.fabi-luebeck.de. Kosten: 190,00€ pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material Interessierte können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451-7098733; Mobil: 0162-5154801 Mail: info@fabi-luebeck.de) oder im Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN- Beitrag Ihre finanziellen Mittel übersteigen, nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit der Familienbildungsstätte in Lübeck auf. Eine Kooperaion von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.
Juni 06.-12. Aug 2023

Ratzplatz - Zeltlager

Ein großes Zeltlager auf dem Schlossparkgelände von Dreilützow verspricht eine spannende und besondere Ferienzeit für Kinder und Jugendliche. Veranstaltet wird es vom evangelischen Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg. Interessierte können sich bei uns melden oder direkt beim Veranstalter. Anmeldung und Informationen unter: 0381-3779870
07.-20. Aug 2023

Internationales Workcamp am Schloss Dreilützow

Interessierte Jugendliche aus der Region, die Kontakt zu Leuten aus anderen Ländern suchen sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mitzumachen. Es wird wie jedes Jahr auch wieder das Lichterfest zusammen vorbereitet. Für Nachfragen und genauere Informationen stehen wir gern zur verfügung Telefon: 038852-50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de
18. Aug 2023

Lichterfest

Start: 20:23Uhr Ein wunderschönes kleines Fest. Skurriles, Leises, Lautes, Unerwartetes ist an diesem Abend auf dem Schlossparkgelände von Dreilützow zu Hause. Lichter und Klänge, Installationen,.. und DU bist mittendrin. Alles einmalig. Keine Konserve. Junge und ältere Menschen die Ideen haben und mitmahcen möchten, können sich gern jederzeit melden. Dieses Fest gibt es nur, solange die Kraftreserven reichen. Jedes Jahr kann das letzte sein. Rechnen Sie bitte mit einem Unkostenbeitrag von 2€
01.-03. Sept 2023

Ein Ziel haben - Zielen und loslassen - Bogenschießen

Wochenende für Mütter / Großmütter und Töchter / Enkelinnen ab 12Jahren Noch mal nach dem Hochsommer abschalten und mit der Tochter / Enkelin alleine losziehen. Gemeinsam die Angebote genießen und sich im Kreis von Frauen / Mädchen austauschen können. Im Bogen und Bogenschießen sind viele Metaphern enthalten, die mit unserem Leben als Menschen korrespondieren. Wir möchten zusammen mit euch und den Mädchen auf Entdeckungsreise gehen! Es wird nicht darum gehen, wie oft wir ins Schwarze treffen. Wir werden eher wahrnehmen: Wie geht es mir, wenn ich mich vorbereite, mich hinstelle, den Bogen in meinen Händen spüre, den Pfeil auflege, die Sehne ausziehe… fokussiere und - loslasse. Bin ich ruhig oder aufgeregt? Bin ich gut angebunden? Oder braucht was braucht es noch? Was gibt mir Ausrichtung, innere Sicherheit und Vertrauen? Wie ist meine Beziehung zu mir, zu meiner Tochter / Enkelin? Wir werden mit dem Pfeil und Bogen, aber auch auf die kreativ- künstlerische Weise miteinander zusammen drinnen, aber auch draußen sein, spielen und die Antworten auf die Fragen suchen. Vielleicht auch selbst die Bögen bauen! Der Raum, wo wir das alles entdecken können, ist die gemütliche Unterkunft am Schloss Dreilützow und auf dem schönen, großzügigen Gelände eine gute Stunde von Lübeck / eine halbe Stunde von Schwerin entfernt. Im großen Park mit Wäldchen ist genug Platz um uns, um ungestört mit Pfeil und Bpgen zu üben und die Natur zu genießen. Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf (Groß-)Müttern ist erforderlich. Übernachtet wird im Verwalterhaus / Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter www.fabi-luebeck.de. Kosten: 190,00€ pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material Interessierte können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451-7098733; Mobil: 0162-5154801 Mail: info@fabi-luebeck.de) oder im Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN- Beitrag Ihre finanziellen Mittel übersteigen, nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit der Familienbildungsstätte in Lübeck auf. Eine Kooperaion von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V. und dem Frauenwerk Lübeck- Lauenburg
06.-08. Okt 2023

Familienmusikwochenende

Freitagabend bis Sonntag nach dem Mittagessen Unter dem Motto „Musik der 20er“ ist der Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. (AMJ) zu einem Musikwochenende auf Schloss Dreilützow zu Gast. Väter und Mütter mit ihren großen und kleinen Kindern sind herzlich eingeladen mit ihren Fähig- und Fertigkeiten, aber auch mit Spaß und Freude das Schloss singend, tanzend und musizierend zum Klingen zu bringen. Das abwechslungsreiche Wochenende bietet viel Raum für Kreativität, spannende Abenteuer und neue Begegnungen. Höhepunkt ist das Abschlussplenum am Sonntag, in dem die erarbeiteten Werke präsentiert werden. Keine Angst vor der Teilnahme! Auch meinschen ohne Vorerfahrungen werden ihre Freude haben! Schloss Dreilützow tritt bei dieser Veranstaltung als Kooperationspartner auf. Weitere Informationen und Vermittlung: 038852-50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de
September 11. Okt 2023

Ferienaktion für Schüler*innen im Herbst

Start: 9:30Uhr Auch in diesem Jahr planen wir wieder eine offene Ferienaktion. Ob wir in diesem Jahr im Hochseilgarten in ungeahnte Höhen gehenund die Welt aus einer ganz anderen Perspektive betrachten, oder doch vielleicht Bogenschießen und unser Ziel genau ins Auge nehmen geben wir rechtzeitig bekannt! Die Aktion wird in jedem Fall von einem Erlebnispädagogen begleitet. Treffpunkt ist vor dem Gutshaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um eine Spende zur Refinanzierung wird gebeten.
20.-22. Okt 2023

Folktanz - Ein ganzes Wochenende Tanzen

Wer Lust hat, ein ganzes Wochenende zu tanzen, sollte sich unbedingt anmelden. Diese Koopertionsverstanstaltung mit einem Tanzmeister aus Berlin ist für Einzelpersonen und auch für Familien mit Kindern geeignet. Leiten wird das Wochenende Thomas Römer. Er versteht es wie kein anderer, die unerschöpfliche Vielfalt nationaler und internationaler Tänze jedem Publikum - ob mit Vorkenntnissen oder ohne - spielend leicht zu vermitteln. Seine Begeisterung für den Folktanz ist auffallend und ansteckend und garantiert allein ein nachhaltiges Tanzerlebnis. Weitere Informationen und Vermittlung: 038852-50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de
Oktober 10.-12. Nov 2023

Männer kochen anders

Ein schmackhaftes Wochenende für Väter und Kinder ab 10Jahren Männer kochen anders?! In einer Jahreszeit, in der in der Landwirtschaft und in Gärten die Ernte des Jahres eingefahren wird, laden wir Männer mit ihren Söhnen zu einem gemeinsamen Wochenende ein. Im Mittelpunkt steht das praktische Zubereiten unseres eigenen Essens- die bewusste Zubereitung von LEBENsmitteln. Zu Beginn werden wir Gemüse in Gewächshäusern einer Biogärtnerei der Umgebung ernten. Gekocht wird etwas archaisch über dem Feuer und auf einem Holzherd. Mit viel Improvisation! Ist das typisch männlich? Durch unser gemeinsames Tun bereiten wir uns selbst unser Highlight: Ein reich gedeckter Tisch am Samstagabend. Am Sonntag, als Abschlussessen, backen wir noch Pizza im Holzhofen. Wir bieten mit diesem Wochenende Männern mit ihren Söhnen eine Auszeit, einen Kontrast zum oft überfüllten und getakteten Alltag. Wer mit Vätern ins Gespräch kommen möchte, hat an den Abenden oder auch im Laufe der Tage dazu genügend Möglichkeiten. Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf (Groß-)Vätern ist erforderlich. Übernachtet wird im Verwalterhaus / Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter www.fabi-luebeck.de. Kosten: 190,00€ pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material Interessierte können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451-7098733; Mobil: 0162-5154801 Mail: info@fabi-luebeck.de) oder im Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN- Beitrag Ihre finanziellen Mittel übersteigen, nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit der Familienbildungsstätte in Lübeck auf. Eine Kooperaion von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.
November Dezember 01. Dez 2023

Märchen- und Geschichtenzeit

Freitagabend, Start: 17:00Uhr Eine Veranstaltung für Kinder mit und ohne Eltern. Gemeinsamer Besuch auf dem Dachboden des Schlossgeistes Dieter und im Märchenzimmer. Vielleicht geht es mit den ganz Mutigen auch in den Gruselkeller und in den Schlosspark. Bitte Taschenlampen mitbringen! Was genau passiert, wird noch nicht verraten! Mehr Informationen entnehmen Sie bitte kurz vorher den regionalen Medien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
02. Dez 2023

Advent im Treibhaus & Lbenediger Adventskalender in der Dorfkirche

Samstagabend, 18:00Uhr - 22:00Uhr Wir laden zu einen gemütlichen Zusammensein in das Treibhaus am Schloss Dreilützow ein. Alle Leute aus dem Dorf und den Nachbarorten, aber auch alle Freunde von Schloss Dreilützow, sind herzlich eingeladen sich in gemütlicher Runde zu treffen. Wir werden ausreichend Apfelpunsch und Glühwein vorhalten und vielleicht etwas Livemusik organisieren. Im Vorfeld findet eine kleine Andacht im Rahmen des lebendigen Advenskalenders der evangelischen Dorfkirche statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16. Dez 2023

AdventBandEvent

für Jugendliche und Erwachsene. Start 19:30Uhr Gute Musik in der kleinen Sporthalle von Schloss Dreilützow. Eine besondere adventliche Herausforderung für Gäste und die Weihnachtsstimmung. Mehr Informationen im Schloss und vorher in der Presse! Veranstaltung mit Kartenvorverkauf.
18. März 2023 Zwölf x Zwölf 12Stunden Musik - 12 Musiker*innen spielen 12 Stunden  Zwölf Stunden Musik. Jede Stunde ein anderes Instrument, eine andere Musikrichtung und verschiedene Musiker. Abwechlsungsreich wird es sicher. Um 12:00Uhr geht es los, um 24:00Uhr ist Feierabend. Konzipiert ist dieses Aktiuon für Menschen, die Interesse an guter Musik haben. Für Familien mit Kinder, die Instruemnte kennenlernen möchten. Für Jugendliche, die Abends bei Musik zusammenkommen wollen. Für Besucher, die planen, an einem schönen Ort, dem Treibhaus am Schloss Dreilützow, eine besondere Zeit zu verbringen. Und das zu den unterschiedlichsten Zeiten. Über Mittag, am Nachmittag, am Abend oder bis spät in die Nacht. In jeder der zwölf einstündigen Spielzeiten erzählen die Musiker über sich und ihre Instrumente. Und sie spielen natürlich. Geplant sind Auftritte mit ganz unterschiedlichen Musikinstrumenten. Dazu gehören, Cello, Schlagzeug, ein Akkordeon, Jagdhorn, Gesang, diatonisches Knofakkordeon, Dudelsack, Gitarre, Alphorn, …. Einige Zeiten werden von Solisten bestritten, andere Zeiten von Ensembles oder Bands. In der letzten Stunde von 23 - 24Uhr legt ein Musiker für Akteure und Besucher zum Tanzen auf.  Eine Liste, wie die zwölf Stunden Musik gefüllt sind, finden Interessierte in kürze auf unserer Website. Diese Aktion lebt vom Weitersagen, da kein großes Budget für Werbung geplant ist. Sie lebt aber auch vom Kommen der Menschen aus der Region. Mit getragen wird diese Aktion von Stundenten der Musikhochschule Rostock. Einige Schlafmöglichkeiten sind auf Nachfrage im Schloss Dreilützow möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei, da Firmen und Einzelpersonen aus der Umgebung jeweils eine Musikzeit mit unterstützen. Umn eine Spende zum Dekcen der Gesamtkosten wird gebeten.  Eine Tasse Kaffe, ein Gläschen Wein oder ein kühles Blondes stehen von 12 a.m. bis 12 p.m. bereit.

++++NEU: Tapetenwechsel: Einfach mal RAUS ++++

Mit dieser Ferienfreizeit wollen wir die TeilnehmerInnen im Alter von 9-12Jahren aus ihren „vier WÄnden“ heRAUSholen. Wir möchten gzusammen mit den Kindern von Sonntagnachmittag bis Freitag nach dem Mittagessen viele Aktionen unternehmen. Diese haben zum Ziel Ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen und besondere Erlebnisse zu ermöglichen. Viele geplante Unternehmungen haben etwas mit Natur, Klima und unserer Umwelt zu tun. Nur wer sich im Freien - in der Natur bewegt und nicht nur vor dem Fernsehr aufhält, wird den Herausfoderungen der Zukunft gewachsen sein. So wollen wir mit einer Erlebnispädagogin unterwegs sein, das Bienenzuchtzentrum besuchen, aber auch gemeinsam Kochen, Entspannen und Insektenunterschlüpfe bauen. Daneben soll natürlich auch genügend Zeit zum Kennenlernen, gemeinsamen Spielen und fürs Miteinander sein. Interesse? Dann melde dich schnell an! Kosten: 220,00€ p.P. für Unterkunft / Verpflegung / Programmgestaltung Diese Freizeit ist eine Kooperation zwischen Ein Quadratkilometer Bildung Schwerin und Schloss Dreilützow Anmeldung ab sofort unter Telefon: 038852-50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de
06.-11. Aug 2023 13.-15. Okt 2023

Barfuß und Handfest - Familienwochenende

„Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen“, sagt ein afrikanisches Sprichwort. Nur, wo sind diese Dörfer geblieben? Wo finden Familien heute Entlastung im Alltag? Anna Schombel und Stephan Breil laden in Kooperation mit Schloss Dreilützow zu einem Familienwochenende vom 13.-15.10.2023 ein. An diesem einen Wochenende entsteht im Schloss Dreilützow im übertragenen Sinne ein Dorf, in welchem zusammen gelebt und sich ausgetauscht werden kann. Es gibt Raum für Gesprächsrunden nur unter Vätern bzw. Müttern, sowie Inputeinheiten zu Themen wie: Geschwisterkonflikte, windelfrei, trocken werden, Schlafverhalten, Kinästhetik Infant Handling und Erziehen ohne Schimpfen. Die Inputeinheiten orientieren sich an den Wünschen der Teilnehmenden. In einem Dorf gehören alle dazu. Kinder jeden Alters, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel,… alle sind herzlich willkommen. An den Abenden wird es ein Lagerfeuer geben, welches die Gruppe zusammen entzündet. Hier gibt es dann auch die Zeit in die Glut zu schauen und das Stockbrot lecker zu rösten. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.annaschombel.de/event-details/barfuss-und-handfest-ein-familienwochenende
Einfach mehr erleben
Schloss Dreilützow
Menschen zusammen zu bringen und Kommunikation zu ermöglichen. Menschen hier in der Region einzuladen, Schloss Dreilützow auch als ihren Ort zu verstehen. Die Region lebenswerter zu gestalten. Zu zeigen, welche Kraft ländliche Regionen haben. Ungewöhnlichen Ansätzen und Sichtweisen Raum zu geben. Das alles sind Intensionen der Veranstaltungen von Schloss Dreilützow. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei.
Unsere Veranstaltungen

Und noch was!

Jugendliche, die Lust und Spaß haben etwas mit Freunden und anderen Gleichaltrigen zu unternehmen oder Projekte (mit-) durchführen möchten, können sich jederzeit im Schloss Dreilützow melden. Wir unterstützen und helfen bei der Umsetzung Eurer Ideen! Wir suchen immer Interessierte und engagierte junge Menschen, die sich an Aktionen wie z.B. unserer Ferienfreizeit beteiligen. Einfach telefonisch bei uns melden und dann sehen wir, was sich aus Deiner Idee machen lässt!

Ferienfreizeit Raus aus dem Sessel, rein in´s Schloss 

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet 8 bis 14-jährigen Mädchen und Jungen in der letzten Sommerferienwoche am Schloss Dreilützow. Unter dem Motto „Raus aus dem Sessel, rein in‘s Schloss sind eine ganze Reihe von Aktionen geplant. So wird mit dem Traktor plus Hänger die Umgebung erkundet, im Alpincenter in Wittenburg kann Tubing ausprobiert werden, Flöße werden selbstgebaut, über dem Feuer wird an einem Tag gemeinsam gekocht und vieles mehr. Eine Nachtwanderung, eine Schatzsuche, Lagerfeuer und der Gruselkeller stehen neben vielen anderen Aktivitäten auch auf dem Programm. Kosten: 190,00 EURO für Unterkunft / Verpflegung und Programmgestaltung (Vorbehaltlich der Zusage einer Förderung durch das LAGuS MV) An- und Abreise muss selbst organisiert werden. Bei Schwierigkeiten diesbezüglich bitte melden. Diese Freizeit ist eine Kooperation zwischen dem Jugendhaus der Caritas in Schwerin-Lankow und Schloss Dreilützow. Anmeldung ab sofort unter Telefon: 038852-50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de

Feuer und Holz - Vater- Kind- Wochenende

Wochenende für Väter / Großväter und Kinder / Enkel ab 8Jahren Wer kennt nicht die Situation: Entspannt am Feuer sitzen, ein Stück Holz in der Hand und ein Messer dazu. Autumatisch beginnt Mann zu schnitzen und das Holz verwandelt sich. Stück für Stück. Nach und nach entstehen Formen, die weiterverfolgt werden, bis am Ende das Holz und der Schnitzer irgendwie zueinander finden und etwas Eigenes, etwas Schönes entsteht. Für viele Männer sind das Kindheitserinnerungen und ein Inbegriff für Innehalten und Entspannt sein. Dieses Schnitzen am Feuer bietet auch heute gute Möglichkeiten mit Tochter, Sohn oder Enkelkind zusammen zu sein, sich gegenseitig etwas zu erzählen, sich näher zu kommen. Zum Holz gehört auch das Feuer. Dieses entzündet ihr gemeinsam mit Feuerstrahl und Naturmaterial. Der Funke muss übersprringen und er entfacht nicht nur das Feuer, sonder vielleicht auch etwas in Euch. Wir möchten inspirieren euch interessante gemeinsame Erfahrungen mit euren Kindern / Enkeln ermöglichen. Feuer entüden und schnitzen erfordert auch Wissen über das Hollz und den Wald, wo es wächst. Hierrüber gibt es viele Informationen und Tipps durch einen Erlebnispädagogen, der das Wochenende begleitet. Wir bieten Ihnen / Euch eine Auszeit gemeinsam mit Eurem Kind. Ein Kontrast zum oft getaktetem Alltag. Wer ins Gespräch kommen möchte mit anderen Vätern / Großvätern hat an den Abenden oder auch im Laufe der Tage genügend Möglichkeiten. Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf (Groß-)Vätern ist erforderlich. Übernachtet wird im Verwalterhaus / Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter www.fabi-luebeck.de. Kosten: 190,00€ pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material Interessierte können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451- 7098733; Mobil: 0162-5154801 Mail: info@fabi- luebeck.de) oder im Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN- Beitrag Ihre finanziellen Mittel übersteigen, nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit der Familienbildungsstätte in Lübeck auf. Eine Kooperaion von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.

Zwölf x Zwölf

12Stunden Musik - 12 Musiker*innen spielen 12 Stunden Zwölf Stunden Musik. Jede Stunde ein anderes Instrument, eine andere Musikrichtung und verschiedene Musiker. Abwechlsungsreich wird es sicher. Um 12:00Uhr geht es los, um 24:00Uhr ist Feierabend. Konzipiert ist dieses Aktiuon für Menschen, die Interesse an guter Musik haben. Für Familien mit Kinder, die Instruemnte kennenlernen möchten. Für Jugendliche, die Abends bei Musik zusammenkommen wollen. Für Besucher, die planen, an einem schönen Ort, dem Treibhaus am Schloss Dreilützow, eine besondere Zeit zu verbringen. Und das zhu den unterschiedlichsten Zeiten. Über Mittag, am Nachmittag, am Abend oder bis spät in die Nacht. In jeder der zwölf einstündigen Spielzeiten erzählen die Musiker über sich und ihre Instrumente. Und sie spielen natürlich. Geplant sind Auftritte mit ganz unterschiedlichen Musikinstrumenten. Dazu gehören, Cello, Schlagzeug, ein Akkordeon, Jagdhorn, Gesang, diatonisches Knofakkordeon, Dudelsack, Gitarre, Alphorn, …. Einige Zeiten werden von Solisten bestritten, andere Zeiten von Ensembles oder Bands. In der letzten Stunde von 23 - 24Uhr legt ein Musiker für Akteure und Besucher zum Tanzen auf. Eine Liste, wie die zwölf Stunden Musik gefüllt sind, finden Interessierte in kürze auf unserer Website. Diese Aktion lebt vom Weitersagen, da kein großes Budget für Werbung geplant ist. Sie lebt aber auch vom Kommen der Menschen aus der Region. Mit getragen wird diese Aktion von Stundenten der Musikhochschule Rostock. Einige Schlafmöglichkeiten sind auf Nachfrage im Schloss Dreilützow möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei, da Firmen und Einzelpersonen aus der Umgebung jeweils eine Musikzeit mit unterstützen. Umn eine Spende zum Dekcen der Gesamtkosten wird gebeten. Eine Tasse Kaffe, ein Gläschen Wein oder ein kühles Blondes stehen von 12 a.m. bis 12 p.m. bereit.

DAS super Familiencoaching- Wochenende

Freitagabend bis Sonntag nach dem Mittagessen Ihr fühlt euch in der Familie ausgebrannt? Ihr seid wütend oder hilflos im Alltag? Euer Kind gerät häufig in Konflikte oder ist oft in sich gekehrt? Euer Familienleben könnte sich leichter anfühlen? Dann seid ihr bei uns genau richtig? Diese genialen Inhalte erwarten euch in intensiven Kleingruppencoachings mit der ganzen Familie, für euch Eltern und für eure Kinder: - Gewaltfreie Kommunikation - Gehirnentwicklung verstehen und nutzen - Gehirn und Gefühle - Stärkung des Selbstbewusstseins der Kinder - Bedinungslose Liebe im Familienalltag etablieren - Mediennutzung - Verhaltensmuster in Konfliktsituationen auflösen - Grenzen setzen leicht gemacht - jedes Familienmitglied wahrnehmen und ein besseres Miteinander kreieren - vom Mangel zur Fülle - Fokus setzen Außerdem Spaß, Erholungspausen und wertvoller Austausch Die beiden Referentinnen Britta und Elisa möchten euch und eure Familen durch gezieltes coaching, Impulsvorträge und verschiedene Techniken dabei unterstützen, wieder mehr Leichtigkeit in den Familienalltag zu integrieren und eure Kinder stark zu machen für Konflikte, Mobbing und die Herausforderungen unserer Zeit! Dieses Angebot wird leider nicht von einer Stiftung o.ä. unterstützt. Preise erfragen Sie bitte bei den Referentinnen web: www. rosia-coaching Email: kontakt@rosia- coaching.de tel.: 0173-6561635

Traditionelles Ostereiersuchen im Schlosspark von

Dreilützow

Mittwoch, Start 15:00Uhr Ein Spaß für hoffentlich wieder viele Kinder. Auch 2023 werden über tausend kleine Hasen auf dem großen Schlossparkgelände versteckt sein. Helft die Plage zu beseitigen! Mit guten Augen und etwas Geduld lassen sich sicherlich einige Häschen finden. Auf die Plätze - Fertig? - OSTERN! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Abenteuer Wasser - Floßbau - Vater- Kind-

Wochenende

Wochenende für Väter und Kinder ab 10Jahren Flöße sind vermutlich die ältestens Wasserfahrzeuge. Welches Kind hat nicht schon einmal davon geträumt, sich solch ein Wasserfahrzeug zu bauen? Diesem Traum werden wir mnit Vätern und Kindern folgen. Improvisationen und handwerkliches Geschick sind gefragt. Am Ende soll das Floß alle tragen. Miteinander werden wir im Schloss Dreilützow und an einem nahegelegenem See unterwegs sein, viel Zeit in der Natur verbringen und uns von Wasser tragen lassen. Vielleicht können wir auch auf dem Floß Essen kochen? Darüber hienaus ist Zeit für Morgen- und Abendrunden und für eigene Gesprächsrunden der Väter. Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf (Groß-)Vätern ist erforderlich. Übernachtet wird im Verwalterhaus / Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter www.fabi-luebeck.de. Kosten: 190,00€ pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material Interessierte können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451- 7098733; Mobil: 0162-5154801 Mail: info@fabi- luebeck.de) oder im Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN- Beitrag Ihre finanziellen Mittel übersteigen, nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit der Familienbildungsstätte in Lübeck auf. Eine Kooperaion von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.

„Stunde der Gartenvögel“ - Bei uns piept´s - aber

gewaltig!!

Samstag, Start 12:30Uhr An diesen Wochenende werden ins ganz Deutschland Vögel gezählt. Auch in Dreilützow möchten wir uns an dieser Aktion beteiligen. Einzelpersonen, aber auch Familien sind dazu herzlich eingeladen. Treffpunkt ist 12:30Uhr im Schlosspark am Festzelt. Bis 14:00Uhr sollen dann alle gesichteten Vögel bestimmt und gezählt werden. Die dafür notwendigen Informationen / Bestimmungsbögen gibt es vor Ort. Eine Aktion für Groß und Klein! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„KUNST OFFEN - gerade und auch für Kinder und

Jugendliche

Samstag bis Montag Im Rahmen der landesweiten Veranstaltungsreihe „Kunst Offen“ zeigen verschiedene Künstler*innen in der Remise und der kleinen Spoorthalle am Schloss Dreilützow interessierten Besuchern ihr Können. Zu sehen sind: Holzschnitte, Plastiken, Objekte, Grafiken und abstrake Malerei. Kinder und Jugendliche können vor Ort auch selbst aktiv werden. Ein Besuch lohnt sich sicher! Einfach kommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Konzert mit Pierre Bosolum

Sonntag, ab 17:00Uhr Villeicht in der Sporthalle oder im Remiseninnenhof können Sie über ungewöhnliche und besondere Musik staunen. Viel Freude! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Öffentliche Abschlussprobe des JSO Rostock

Sonntag, um 14:00Uhr An diesen Sonntag findet eine öffentliche Abschlussprobe vom Jugendsinfonie Orchester des Konservatoriums „Rudolf Wagner-Regeny“ aus Rostock in unserer kleinen Halle statt. Interessierte Zuhörer sind herzlich zu diesem Konzert eingeladen. Bestaunen Sie die Höchstleistungen der Kinder und Jugendlichen. Lassen Sie sich diese Probe nicht entgehen! Bringen Sie gern alle mit, die gute Musik mögen. Auch für Kinder und Jugendliche ist diese Veranstaltung interessant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hängen in den Seilen - Kletten im Hochseilgarten

und viel mehr!

Wochenende für Mütter / Großmütter und Töchter / Enkelinnen ab 12Jahren Mal abschalten und mit der Tochter / Enkelin allein losziehen. Gemeinsame Angebote genießen und sich auch im Kreis von Frauen und Mädchen austauschen. Draußen nah an der Natur sein, ausatmen, sich spüren. Grenzen ausloten, lauschen,…. Bin ich gut angebunden? Was brauche ich noch? Was gibt mir Kraft? Wie ist meine Beziheung zu mir, zu meiner Tochter / Enkelin? Der Raum in dem wir das alles entdecken können ist die gemütliche Unterkunft vom Schloss Dreilützow auf dem schönen, großzügigen Gelände eine gute Stunde von Lübeck / eine halbe Stunde von Schwerin entfernt. Da iost im großen Park in einem Wäldchen der Hochseilgarten zu finden, der am Wochenende von uns bespielt wird. Wir werden sehr langsam und behgutsam herangehen, schauen wohin und wie hoch es uns zieht oder lieber ersteinmal auf dem „sicheren“ Boden bleiben und die Andere sichern? Weiter werden wir auf die kreativ- künstlerische Weise miteinander drinnen und draußen Zusammensein, spielen und die Antworten auf die entstehenden FRagen suchen. Oder einfach nur entspannen. Alles kann, nichts muss! Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf (Groß- )Müttern ist erforderlich. Übernachtet wird im Verwalterhaus / Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter www.fabi-luebeck.de. Kosten: 190,00€ pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material Interessierte können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451- 7098733; Mobil: 0162-5154801 Mail: info@fabi- luebeck.de) oder im Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN- Beitrag Ihre finanziellen Mittel übersteigen, nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit der Familienbildungsstätte in Lübeck auf. Eine Kooperaion von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V. und dem Frauenwerk Lübeck- Lauenburg

WallfahrtsVORglühen

Samstag, ab 17:00Uhr Doeses Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, die am Wallfahrtsvorabend zusammenkommen möchten. Egal ob aus dem Dorf oder von weiter weg. Am Samstagabend wird gegrillt und lecker gegessen. Im Treibhaus gibt es Musik und es wird Platz zum miteinander Erzählen und ggf. auch zum Tanzen sein. Übernachtungsplätze und Zeltmöglichkeiten sind vorhanden, solange der Vorrat reicht. Interessenten können sich im Schloss Dreilützow melden. Anmeldung unter kontakt@schloss-dreiluetzow.de | Tel.: 038852 50154

Mit Pfeil und Bogen- Vater- Kind- Wochenende

Wochenende für Väter und Kinder ab 11Jahren Wer hat nicht schon einmal als Kind vom Schießen mit Pfeil und Bogen geträumt? An diesem Wochenende wollen wir diesem Traum näher kommen. Gemeinsam üben wir mit Sportbögen die Technik des intuitiven Bogenschießens. Eine Herausforderung an Konzentration, das Ziel fest im Blick. Wichtig ist der gute Schuss, nicht das sportliche Können. Beim Bogenschießen geht es um Festhalten und Loslassen, um Spannung und Entspannung, um Orientierung auf ein Ziel und gleichbleibende meditative Bewegung. Im Laufe des Wochenendes ist Zeit nur für die Väter reserviert. Dann werden in gemeinsamer Runde die verschiedenen Erfahrungen mit Pfeil und Bogen ausgetauscht und reflektiert. Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf (Groß-)Vätern ist erforderlich. Übernachtet wird im Verwalterhaus / Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter www.fabi-luebeck.de. Kosten: 190,00€ pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material Interessierte können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451- 7098733; Mobil: 0162-5154801 Mail: info@fabi- luebeck.de) oder im Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN- Beitrag Ihre finanziellen Mittel übersteigen, nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit der Familienbildungsstätte in Lübeck auf. Eine Kooperaion von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.

Ratzplatz - Zeltlager

Ein großes Zeltlager auf dem Schlossparkgelände von Dreilützow verspricht eine spannende und besondere Ferienzeit für Kinder und Jugendliche. Veranstaltet wird es vom evangelischen Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg. Interessierte können sich bei uns melden oder direkt beim Veranstalter. Anmeldung und Informationen unter: 0381-3779870

Internationales Workcamp am Schloss Dreilützow

Interessierte Jugendliche aus der Region, die Kontakt zu Leuten aus anderen Ländern suchen sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mitzumachen. Es wird wie jedes Jahr auch wieder das Lichterfest zusammen vorbereitet. Für Nachfragen und genauere Informationen stehen wir gern zur verfügung Telefon: 038852-50154 / Email: kontakt@schloss- dreiluetzow.de

Lichterfest

Start: 20:23Uhr Ein wunderschönes kleines Fest. Skurriles, Leises, Lautes, Unerwartetes ist an diesem Abend auf dem Schlossparkgelände von Dreilützow zu Hause. Lichter und Klänge, Installationen,.. und DU bist mittendrin. Alles einmalig. Keine Konserve. Junge und ältere Menschen die Ideen haben und mitmahcen möchten, können sich gern jederzeit melden. Dieses Fest gibt es nur, solange die Kraftreserven reichen. Jedes Jahr kann das letzte sein. Rechnen Sie bitte mit einem Unkostenbeitrag von 2€

Ein Ziel haben - Zielen und loslassen -

Bogenschießen

Wochenende für Mütter / Großmütter und Töchter / Enkelinnen ab 12Jahren Noch mal nach dem Hochsommer abschalten und mit der Tochter / Enkelin alleine losziehen. Gemeinsam die Angebote genießen und sich im Kreis von Frauen / Mädchen austauschen können. Im Bogen und Bogenschießen sind viele Metaphern enthalten, die mit unserem Leben als Menschen korrespondieren. Wir möchten zusammen mit euch und den Mädchen auf Entdeckungsreise gehen! Es wird nicht darum gehen, wie oft wir ins Schwarze treffen. Wir werden eher wahrnehmen: Wie geht es mir, wenn ich mich vorbereite, mich hinstelle, den Bogen in meinen Händen spüre, den Pfeil auflege, die Sehne ausziehe… fokussiere und - loslasse. Bin ich ruhig oder aufgeregt? Bin ich gut angebunden? Oder braucht was braucht es noch? Was gibt mir Ausrichtung, innere Sicherheit und Vertrauen? Wie ist meine Beziehung zu mir, zu meiner Tochter / Enkelin? Wir werden mit dem Pfeil und Bogen, aber auch auf die kreativ- künstlerische Weise miteinander zusammen drinnen, aber auch draußen sein, spielen und die Antworten auf die Fragen suchen. Vielleicht auch selbst die Bögen bauen! Der Raum, wo wir das alles entdecken können, ist die gemütliche Unterkunft am Schloss Dreilützow und auf dem schönen, großzügigen Gelände eine gute Stunde von Lübeck / eine halbe Stunde von Schwerin entfernt. Im großen Park mit Wäldchen ist genug Platz um uns, um ungestört mit Pfeil und Bpgen zu üben und die Natur zu genießen. Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf (Groß- )Müttern ist erforderlich. Übernachtet wird im Verwalterhaus / Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter www.fabi-luebeck.de. Kosten: 190,00€ pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material Interessierte können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451- 7098733; Mobil: 0162-5154801 Mail: info@fabi- luebeck.de) oder im Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN- Beitrag Ihre finanziellen Mittel übersteigen, nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit der Familienbildungsstätte in Lübeck auf. Eine Kooperaion von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V. und dem Frauenwerk Lübeck- Lauenburg

Familienmusikwochenende

Freitagabend bis Sonntag nach dem Mittagessen Unter dem Motto „Musik der 20er“ ist der Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. (AMJ) zu einem Musikwochenende auf Schloss Dreilützow zu Gast. Väter und Mütter mit ihren großen und kleinen Kindern sind herzlich eingeladen mit ihren Fähig- und Fertigkeiten, aber auch mit Spaß und Freude das Schloss singend, tanzend und musizierend zum Klingen zu bringen. Das abwechslungsreiche Wochenende bietet viel Raum für Kreativität, spannende Abenteuer und neue Begegnungen. Höhepunkt ist das Abschlussplenum am Sonntag, in dem die erarbeiteten Werke präsentiert werden. Keine Angst vor der Teilnahme! Auch meinschen ohne Vorerfahrungen werden ihre Freude haben! Schloss Dreilützow tritt bei dieser Veranstaltung als Kooperationspartner auf. Weitere Informationen und Vermittlung: 038852- 50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de

Ferienaktion für Schüler*innen im Herbst

Start: 9:30Uhr Auch in diesem Jahr planen wir wieder eine offene Ferienaktion. Ob wir in diesem Jahr im Hochseilgarten in ungeahnte Höhen gehenund die Welt aus einer ganz anderen Perspektive betrachten, oder doch vielleicht Bogenschießen und unser Ziel genau ins Auge nehmen geben wir rechtzeitig bekannt! Die Aktion wird in jedem Fall von einem Erlebnispädagogen begleitet. Treffpunkt ist vor dem Gutshaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um eine Spende zur Refinanzierung wird gebeten.

Folktanz - Ein ganzes Wochenende Tanzen

Wer Lust hat, ein ganzes Wochenende zu tanzen, sollte sich unbedingt anmelden. Diese Koopertionsverstanstaltung mit einem Tanzmeister aus Berlin ist für Einzelpersonen und auch für Familien mit Kindern geeignet. Leiten wird das Wochenende Thomas Römer. Er versteht es wie kein anderer, die unerschöpfliche Vielfalt nationaler und internationaler Tänze jedem Publikum - ob mit Vorkenntnissen oder ohne - spielend leicht zu vermitteln. Seine Begeisterung für den Folktanz ist auffallend und ansteckend und garantiert allein ein nachhaltiges Tanzerlebnis. Weitere Informationen und Vermittlung: 038852- 50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de

Männer kochen anders

Ein schmackhaftes Wochenende für Väter und Kinder ab 10Jahren Männer kochen anders?! In einer Jahreszeit, in der in der Landwirtschaft und in Gärten die Ernte des Jahres eingefahren wird, laden wir Männer mit ihren Söhnen zu einem gemeinsamen Wochenende ein. Im Mittelpunkt steht das praktische Zubereiten unseres eigenen Essens- die bewusste Zubereitung von LEBENsmitteln. Zu Beginn werden wir Gemüse in Gewächshäusern einer Biogärtnerei der Umgebung ernten. Gekocht wird etwas archaisch über dem Feuer und auf einem Holzherd. Mit viel Improvisation! Ist das typisch männlich? Durch unser gemeinsames Tun bereiten wir uns selbst unser Highlight: Ein reich gedeckter Tisch am Samstagabend. Am Sonntag, als Abschlussessen, backen wir noch Pizza im Holzhofen. Wir bieten mit diesem Wochenende Männern mit ihren Söhnen eine Auszeit, einen Kontrast zum oft überfüllten und getakteten Alltag. Wer mit Vätern ins Gespräch kommen möchte, hat an den Abenden oder auch im Laufe der Tage dazu genügend Möglichkeiten. Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf (Groß-)Vätern ist erforderlich. Übernachtet wird im Verwalterhaus / Marienhaus, einem Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt. Mehr erfahren Sie unter www.fabi-luebeck.de. Kosten: 190,00€ pro Familie für Unterkunft, Verpflegung, Material Interessierte können sich bei der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck (Festnetz: 0451- 7098733; Mobil: 0162-5154801 Mail: info@fabi- luebeck.de) oder im Schloss Dreilützow melden. Sollte der TN- Beitrag Ihre finanziellen Mittel übersteigen, nehmen Sie bitte ebenfalls Kontakt mit der Familienbildungsstätte in Lübeck auf. Eine Kooperaion von Schloss Dreilützow mit der katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.

Märchen- und Geschichtenzeit

Freitagabend, Start: 17:00Uhr Eine Veranstaltung für Kinder mit und ohne Eltern. Gemeinsamer Besuch auf dem Dachboden des Schlossgeistes Dieter und im Märchenzimmer. Vielleicht geht es mit den ganz Mutigen auch in den Gruselkeller und in den Schlosspark. Bitte Taschenlampen mitbringen! Was genau passiert, wird noch nicht verraten! Mehr Informationen entnehmen Sie bitte kurz vorher den regionalen Medien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Advent im Treibhaus & Lbenediger Adventskalender

in der Dorfkirche

Samstagabend, 18:00Uhr - 22:00Uhr Wir laden zu einen gemütlichen Zusammensein in das Treibhaus am Schloss Dreilützow ein. Alle Leute aus dem Dorf und den Nachbarorten, aber auch alle Freunde von Schloss Dreilützow, sind herzlich eingeladen sich in gemütlicher Runde zu treffen. Wir werden ausreichend Apfelpunsch und Glühwein vorhalten und vielleicht etwas Livemusik organisieren. Im Vorfeld findet eine kleine Andacht im Rahmen des lebendigen Advenskalenders der evangelischen Dorfkirche statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
24.-26.02.2023 18.03.2023 24.03.-26.03.2023 12.04.2023 05.-07.05.2023 05.-07.05.2023 13.05.2023 26.05.-29.05.2023

AdventBandEvent

für Jugendliche und Erwachsene. Start 19:30Uhr Gute Musik in der kleinen Sporthalle von Schloss Dreilützow. Eine besondere adventliche Herausforderung für Gäste und die Weihnachtsstimmung. Mehr Informationen im Schloss und vorher in der Presse! Veranstaltung mit Kartenvorverkauf.
28.05.2023 11.06.2023 16.06.-18.06.2023 24.06.2023 06.-11.08.2023 06.08-12.08.2023 20.08.-25.08.2023 07.-20.08.2023 18.08.2023 01.09.-03.09.2023 06.10.-08.10.2023 11.10.2023 20.10.-22.10.2023 10.11.-12.11.2023 01.12.2023 02.12.2023 16.12.2023

integrative Ferienfreizeit „pura vida / Glückliches

Leben“

Unsere integrative Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche zwischen 7- 14 Jahren bietet eine Vielzahl von Angeboten mit Musik, Spiel, Sport und vielen inhaltlichen Angeboten mit garantiertem Spaß und einer unbeschwerten fröhlichen Zeit. Im Mittelpunkt stehen natürlich alle Teilnehmenden, die die Möglichkeit haben ihre Ferien kreativ, verrückt und ereignisreich zu gestalten. Dies werden wir sowohl mit allen gemeinsam, als auch in kleineren Gruppen machen. Das Schlossgespenst Dieter und sein Freund Hugo haben schon für 2023 ihre Teilnahme zugesagt. Kosten: 165,00€ je Teilnehmenden. (Vorbehaltlich der Zusage einer Förderung durch das LAGuS MV) Anmeldung ab sofort unter Telefon: 038852-50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de
23.07.-28.7.2023

++++NEU: Tapetenwechsel: Einfach mal RAUS ++++

Mit dieser Ferienfreizeit wollen wir die TeilnehmerInnen im Alter von 9-12Jahren aus ihren „vier WÄnden“ heRAUSholen. Wir möchten gzusammen mit den Kindern von Sonntagnachmittag bis Freitag nach dem Mittagessen viele Aktionen unternehmen. Diese haben zum Ziel Ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen und besondere Erlebnisse zu ermöglichen. Viele geplante Unternehmungen haben etwas mit Natur, Klima und unserer Umwelt zu tun. Nur wer sich im Freien - in der Natur bewegt und nicht nur vor dem Fernsehr aufhält, wird den Herausfoderungen der Zukunft gewachsen sein. So wollen wir mit einer Erlebnispädagogin unterwegs sein, das Bienenzuchtzentrum besuchen, aber auch gemeinsam Kochen, Entspannen und Insektenunterschlüpfe bauen. Daneben soll natürlich auch genügend Zeit zum Kennenlernen, gemeinsamen Spielen und fürs Miteinander sein. Interesse? Dann melde dich schnell an! Kosten: 220,00€ p.P. für Unterkunft / Verpflegung / Programmgestaltung Diese Freizeit ist eine Kooperation zwischen Ein Quadratkilometer Bildung Schwerin und Schloss Dreilützow Anmeldung ab sofort unter Telefon: 038852-50154 / Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de
13.10.-15.10.2023

Barfuß und Handfest - Familienwochenende

„Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen“, sagt ein afrikanisches Sprichwort. Nur, wo sind diese Dörfer geblieben? Wo finden Familien heute Entlastung im Alltag? Anna Schombel und Stephan Breil laden in Kooperation mit Schloss Dreilützow zu einem Familienwochenende vom 13.-15.10.2023 ein. An diesem einen Wochenende entsteht im Schloss Dreilützow im übertragenen Sinne ein Dorf, in welchem zusammen gelebt und sich ausgetauscht werden kann. Es gibt Raum für Gesprächsrunden nur unter Vätern bzw. Müttern, sowie Inputeinheiten zu Themen wie: Geschwisterkonflikte, windelfrei, trocken werden, Schlafverhalten, Kinästhetik Infant Handling und Erziehen ohne Schimpfen. Die Inputeinheiten orientieren sich an den Wünschen der Teilnehmenden. In einem Dorf gehören alle dazu. Kinder jeden Alters, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel,… alle sind herzlich willkommen. An den Abenden wird es ein Lagerfeuer geben, welches die Gruppe zusammen entzündet. Hier gibt es dann auch die Zeit in die Glut zu schauen und das Stockbrot lecker zu rösten. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.annaschombel.de/event-details/barfuss- und-handfest-ein-familienwochenende